Kaiser Josef II erließ im Jahre 1781 das Toleranzpatent. Am Weissensee meldeten sich bis auf zwei Familien alle als evangelisch.
Familie Buchacher vlg Schmied Neusach 14
Familie Buchacher kam aus Fell bei Lind im Drautal. Vater Mathias Buchacher ein Schmiedemeister, Mutter Katharina Funder, eine Tochter des Johann Funder Gastwirt und Fleischhauer in Lind. Die gemeinsamen Kinder Katharina *1781, Mathias *1786, Jakob *1790 und Christoph *1795. Tragischerweise starben die 3 Buben im September 1797 innerhalb 14 Tagen an den Pocken. 1810 übernahm der evangelische Christoph Kolbitsch vom vlg Jakober die Schmiede in Neusach.
Familie Roßmann vlg Jongg Gatschach 2
Vater Christoph Roßmann 1734-1816 mit seiner Ehefrau Maria Ebenberger geboren an der Stophenhube in Ebenberg Waisach und die 2 Kinder Christoph 1765-1787 und Maria 1768-1834.
1792 heiratete die katholische Maria Roßmann den evangelischen Voitmannsohn Martin Müller. Die ersten 4 Kinder 1790 bis 1801 wurden noch katholisch getauft. Erst Johann *1804 wurde dann evangelisch getauft. Zwei der Kinder starben im März 1800 an den Pocken.
Tochter Maria und Sohn Johann heirateten 1828 bei einer Doppelhochzeit Andreas Fian und Maria Fian vom vlg Pfeifer in Oberdorf. Im Trauungseintrag zu lesen: „die Ehepaare wurden nach akatholischem Ritus getraut“.
1836 wurde die Jonggtochter Christina Müller getauft. Dort steht beim Vater Johann Müller zu lesen: „ehel. Sohn des seligen Martin Müller, gew. Besitzers und seines Eheweibes Maria einer geborenen Roßmann, welche die letzte ansäßige katholische Person am Weissensee war“.
Maria Müller geborene Roßmann verstarb also 1834 als letzte Katholische am See.
Erst 1855 heirateten wieder 2 Katholische am Weissensee ein und auch deren Kinder wurden katholisch getauft.
In Oberdorf 10 beim vlg Plattner Josef Martischnig ein k.k. Forstadjunkt aus Latzendorf, Stall im Mölltal.
Oberdorf 13 vlg Kraner Rosalia Ebenberger aus Pobersach
©Fian Heidi
Quelle: Michael Skihar - Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten
Bild Michael Skihar