WILLKOMMEN
NEUES von GESTERN
ENTWICKLUNG
Tourismus
Sprache
Dialekt
Flurnamen
Kirche
Evangelische Kirche Techendorf
Katholische Kirche St. Martin
Weissensee Wappen
Schulchronik
Chronik 1877 - 1891
Chronik ab 1945
Zusammenfassung
BAUERNARBEIT / BRAUCHTUM
VULGARNAMEN
GALERIE
Alte Fotos
Ansichtskarten
Dokumente / Urkunden
Zeitungsartikel / Programme / Einladungen
Geschichten
Sagen vom Weißensee
Filmaufnahmen
LINKS
Alte Ansichten vom Weißensee in Kärnten - Facebook
BUCH: "Weißenseetale, Hamatle mein"
GÄSTEBUCH
KONTAKT
WILLKOMMEN
NEUES von GESTERN
ENTWICKLUNG
BAUERNARBEIT / BRAUCHTUM
VULGARNAMEN
GALERIE
LINKS
BUCH: "Weißenseetale, Hamatle mein"
GÄSTEBUCH
KONTAKT
WEISSENSEE, wias fria amol woa
16. Juni 2025
Wer kennt noch das Cafe Jedinger oder die Lenzkeusche Techendorf 15?
Von Moser vlg Lenz zu Jedinger
Mehr lesen...
07. Juni 2025
Oberdorf 8 vlg Weberkeusche
Ein Reisepaß ausgestellt am 5. Juli 1843 vom Greifenburger Bezirksrichter Lorbeer
Mehr lesen...
27. Mai 2025
Aus dem Kärntner Landesarchiv
Ein Schreiben an die Bezirksobrigkeit Greifenburg des katholischen Pfarrers von Weißbriach
Mehr lesen...
15. Mai 2025
Katholische Familien am Weissensee 1781 - 1834
Kaiser Josef II erließ im Jahre 1781 das Toleranzpatent. Am Weissensee meldeten sich bis auf zwei Familien alle als evangelisch.
Mehr lesen...
04. Mai 2025
Heute Tag der Feuerwehr
Auch am Weissensee traf es immer wieder Familien, die bei einem Brandunglück Hab und Gut verloren.
Mehr lesen...
02. Mai 2025
Tscherniheim - ein Glasbläserdorf und Kinder im Dutzend
Die Glasmacher wohnten abgeschieden, 1236 m hoch, im Winter eingeschneit, im Sommer von Sturzbächen gescheucht, zusammengepfercht in ihren Holzhütten, aus denen viele unterernährte Kinder purzelten.
Mehr lesen...
24. April 2025
Messner früher auch Brunner ¼ Hube Gatschach 14 Teil 2
März 1784 schreibt Herr von Glaunach, Landessekretär von Kärnten an das Villacher Kreisamt:
Mehr lesen...
23. April 2025
Messner früher auch Brunner ¼ Hube Gatschach 14 Teil 1
Akt zur Enteignung des ehemaligen Mesners und nun Evangelischen Christoph Zöhrer von St. Martin in Gatschach.
Mehr lesen...
12. April 2025
Heimat bist du großer Söhne
Im Hause Stanitzer Oberdorf 2, heute als „Gschnitzer“ bekannt, wurde im Jahr 1768 der spätere Schullehrer Christoph Stanitzer geboren.
Mehr lesen...
09. April 2025
Des Messner Lohn
Aus einem Extrakt der Urbarien, Ehrungs- und Rechnungsbüchern der Kirche St. Martin erfahren wir einiges über das Messneramt und die Messner.
Mehr lesen...
Mehr anzeigen
Nach oben scrollen