Wieviel besaß ein Keuschler?
05. September 2025
Aus dem Bezirksgericht Greifenburg eine Verlassenschaftsabhandlung.

Tavernen am Weissensee
28. August 2025
Die ersten Aufzeichnungen über 2 Tavernen (Wirte) finden wir im Urbar (Vorgänger des Grundbuchs) der Herrschaft Greifenburg im Jahre 1524.

Wer kannte ihn noch den „Schaarvater“?
25. August 2025
Der Name Schaar in Obervellach im Gailtal beim vlg Lipp zu Hause. Der Bauernsohn Georg Schaar wurde 1850 als evangelischer Schullehrer in Weißbriach angestellt.

Hochzeitsbräuche
21. August 2025
Hochzeiten wurden früher gern gefeiert, gab es doch im Jahresverlauf nicht so viele Feste wie heutzutage.

Sommerfrische am Weissensee
24. Juli 2025
Sommerurlaub am Weissensee in den Jahren 1939 und 1940

Waldbrand 1943
24. Juli 2025
Eine Filmaufnahme des Waldbrandes 1943.

Aus dem Urbar Greifenburg Anno 1524
19. Juli 2025
In einem der ältesten Urbare (Verzeichnis über Besitzrechte einer Grundherrschaft und Steuerregister) der Herrschaft Greifenburg wurden die Abgaben der Weissenseer verzeichnet.

Der Messnerbauer Andreas Roth als Lebensretter
01. Juli 2025
Ein 10seitiger Akt aus dem Kärntner Landesarchiv: aufgenommen 1842 vor der Bezirksobrigkeit Greifenburg durch den Bezirksrichter Lorbeer

Wer kennt noch das Cafe Jedinger oder die Lenzkeusche Techendorf 15?

Oberdorf 8 vlg Weberkeusche
07. Juni 2025
Ein Reisepaß ausgestellt am 5. Juli 1843 vom Greifenburger Bezirksrichter Lorbeer

Mehr anzeigen